2024
Dominique Sauer
Gert van Hoef
Karl Ludwig Kreutz
Otto Maria Krämer
2023
Michael Bottenhorn
Stefan Knauer
Daniel Tappe
Volker Jänig
Ivo Kanz
Donatus Haus
2022
Horst Reinkemeier
Andreas Liebig
Simon Reichert
Engelbert Schön
Alexander Annegarn
Christoph Grohmann
2021
Megumi Hamaya
Sebastian Freitag
2020
Barry Jordan
Roman Perucki
Claus-Erhard Heinrich
2019
Michael Harris
Thierry Escaich
Tomasz Adam Nowak
Mateusz Rzewuski
Monica Melcova
Karolina Juodelyte
2018
Jonathan Scott
Andreas Jetter
Johannes Geffert
Andreas Müller
Martin Gregorius
2017
Erwin Wirsinga
Sigmund Bothmann
Gerhard Weinberger
Engelbert Schön
2016
Ludger Lohmann
Christoph Grohmann
Tobias Aehlig
Marcel Eliasch
2015
Sebastian Küchler-Blessing
Martin Sander
Paul Thissen
Andreas Mattes
Disposition der Rieger-Orgel 2015
Normalkoppeln, Sub- und Superkoppeln, feste Kombination, Appel für jedes Werk, Tremulanten, Crescendo, Tutti, Registerfessel.
Audio und Video
Eröffnungskonzert
Orgelfrühling 2023
01.04.2023
Eindrücke in Bild und Ton
vom Konzert 05.11.2022
Abschlusskonzert Orgefrühling 2023 10.06.2023
Livemitschnitt Abschlusskonzert Gütersloher Orgelfrühling 2022 für Orgel, Chor, Solisten, Harfe und Cello 11.06.2022
Live Gottesdienst mit Chor und Orchester
Weihnachtsoratorium 26.12.2021
Dr. Martin Gregorius, Orgel
Improvisation über Adelte Fideles
Dr. Martin Gregorius, Orgel
Brigitte Büscher, Rezitation
Livemitschnitt vom Eröffnungskonzert
des Gütersloher Orgelfrühlings 2020
am 14.03.2020 mit den Meditationen
und Orgelimprovisationen zum "Kreuzweg"
von Paul Claudel
Andreas Mattes, Orgel
César Franck – Prélude, Fugue et Variation, op. 18
Jonathan Scott
Poet & Peasant (Dichter und Bauer) Overture by Franz von Suppé
Jonathan Scott
J.S. Bach Jesu, Joy of Man's Desiring BWV 147 (Jesus bleibet meine Freude)